Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Frankfurt Karriere
  • Startseite
  • Ausbildung
  • Was Neues machen?
  • Lang nicht gearbeitet?
  • Jobbörse Frankfurt
    • Erzieher*innen
    • Führungs- und Leitungskräfte
    • Pfleger*innen
    • Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen
    • Weitere Berufsgruppen
    • Andere Möglichkeiten
    Close
  • Karrierechancen
  • Arbeitgeber
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ausbildung
  • Was Neues machen?
  • Lang nicht gearbeitet?
  • Jobbörse Frankfurt
    • Erzieher*innen
    • Führungs- und Leitungskräfte
    • Pfleger*innen
    • Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen
    • Weitere Berufsgruppen
    • Andere Möglichkeiten
  • Karrierechancen
  • Arbeitgeber
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeitgeber
  • Arbeitgeber
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Offen, sicher, freundlich Zukunfsfähig und sozial

Arbeitgeber

Die Caritas ist der größte soziale Arbeitgeber in Deutschland. Die Frankfurter Caritas ist ein Teil davon. Traditionell trägt die Caritas Dienste zur Unterstützung alter und kranker Menschen, von Kindern und Familien und entwickelt sie ständig weiter. Auf diese Weise hilft sie Menschen, ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern.

"Verstaubter Arbeitgeber!", sagen einige, "altmodisch und langweilig", denken andere, "da muss man bestimmt katholisch sein." Doch wie ist es wirklich?

Wer bei der Caritas arbeitet, weiß die Vorteile zu schätzen, die Tradition mit sich bringt, und genießt gleichzeitig die innovativen Aspekte in der Entwicklung von Konzepten im Zusammenhang mit sozialer Arbeit. Und diese Kombination ist alles andere als verstaubt.

Klare Strukturen

Tradition sorgt für langjährig entwickelte Strukturen, die klar, erprobt und verlässlich sind. Das bedeutet, dass die Einrichtungen des Verbandes auf bewährten Füßen stehen. Dazu gehören feste Ansprechpartner*innen ebenso wie die Bezahlung und andere Leistungen, wie zum Beispiel kirchliche Alterszusatzversorgung, subventioniertes Jobticket, Fort- und Weiterbildungen, Exerzitien, Einkehr und Besinnungstage.

Bunte Vielfalt

Die Einrichtungen der Frankfurter Caritas haben verschiedene Schwerpunkte, sind unterschiedlich groß und im Stadtgebiet verteilt. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten für die Zeit der Ausbildung und danach, Erfahrungen zu sammeln, dazuzulernen und sich zu entwickeln - unabhängig von Alter, Herkunft, Vorbildung oder auch Religionszugehörigkeit. Wichtig ist, dass Sie als Mitarbeiter*in die Werte des Verbandes mittragen.

Menschen stärken

Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind wichtige Werte der Caritas. Die Mitarbeiter*innen der Caritas Frankfurt erfüllen ihren Leitspruch "Menschen stärken. Wege finden." jeden Tag mit Leben. Er basiert auf einem Wert der christlichen Tradition, der Nächstenliebe. Sie ist die Grundorientierung allen Handelns im Verband. Der Begriff greift darauf zurück, dass jedem Menschen als Abbild Gottes bedingungslos Empathie und Zuneigung gebührt.

Beweglich und vernetzt

Weil die Caritas in der sozialen Arbeit immer mit den Menschen im Dialog ist, erkennen die Mitarbeiter*innen schnell Trends, Nöte und Herausforderungen. Mit ihrer Offenheit für Neues, ihrem Willen, sich stetig weiterzuentwickeln, beweglich zu sein, vernetzt zu arbeiten und Digitalisierung voranzubringen, reagiert sie zeitnah und entwickelt Lösungen, wo sie gebraucht werden. Verstaubt ist anders - oder?

Für Sie ist mehr drin

Arbeitgeberleistungen

Vergütung nach TVöD

Die Vergütung der Beschäftigten des Caritasverbands Frankfurt richtet sich nach dem geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und der entsprechenden  Entgeltordnung.

Weitere Grundlagen für das Arbeitsverhältnis beim Caritasverband Frankfurt sind in der Arbeitsvertragsordnung für die Beschäftigten im kirchlichen Dienst in der Diözese Limburg (AVO) geregelt.

Die sogenannten Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbands (AVR) finden im Caritasverband Frankfurt e. V. keine Anwendung.

Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)

Die Caritas trägt ihren finanziellen Teil dazu bei, dass Mitarbeitende für die Zeit nach Beendigung ihres Arbeitslebens Anspruch auf Leistungen der Pflichtversicherung erwerben. Dafür werden monatliche Beiträge abgeführt.         

Subventioniertes Jobticket

Mitarbeitende des Caritasverbands Frankfurt erhalten das Jobticket Deutschland zu vergünstigten Konditionen.

Internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot

Fort- und Weiterbildung sehen wir als wesentlichen Teil der Personalentwicklung und fördern die ständige Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten. Die Angebote des laufenden Jahres finden Sie in unserem Fortbildungsprogramm. Die Teilname an externen Angeboten kann zusätzlich gefördert werden.      
 

Tag der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es ist Teil der Willkommenskultur, dass neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, innerhalb der ersten Monate nach dem Beginn ihrer Tätigkeit, an einer ganztägigen Veranstaltung teilnehmen. Dort erhalten sie Informationen rund um den Verband, können Fragen an die Caritasdirektorin stellen und ihre ersten Eindrücke austauschen. Dabei werden häufig wertvolle Kontakte geknüpft, die den Einstieg und die zukünftige Zusammenarbeit erleichtern. 

Exerzitien, Einkehr und Besinnungstage

Wer sich beruflich oder ehrenamtlich für andere Menschen engagiert, wird häufig bis an die Grenzen der Belastbarkeit gefordert. Dabei ist die "Fürsorge für sich selbst" ein wichtiges Element, um immer wieder Kraft zu schöpfen und seinen eigenen Weg weiterzugehen.

Beschäftigte der Caritas werden unter Fortzahlung der Vergütung einmal pro Jahr - bis zu fünf Tagen - zur Teilnahme an Exerzitien, Einkehr- und Besinnungstage freigestellt (Text aus AVO).
Hierzu zählt z.B. das "Refugium". Das Refugium ist ein seelsorgerisches Angebot des Bistums Limburg, indem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowie Teams persönlichen und beruflichen Fragen nachgehen können. Es ist im Exerzitienhaus der Franziskaner in Hofheim angesiedelt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Gesundheit ist unser aller wertvollstes Gut. Für das Wissen um Wechselwirkungen von Gesundheit und Arbeitsplatz sind Betriebsärzte die Spezialisten. Die Caritas als Arbeitgeber nimmt hierbei ihre Verantwortung wahr, indem arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch einen externen Partner sichergestellt sind. Gleiches gilt auch für den Bereich des Arbeitsschutzes, indem Arbeitsplätze auf ihre Gefährdungspotentiale hin überprüft und über notwendige Schutzmaßnahmen entschieden wird.  

„Gutes Tun“ - Freiwillige Unterstützung nationaler und internationaler Projekte

Seit 2012 gibt es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der sogen. "Rest-Cent-Aktion" die Möglichkeit, die Cents "hinter dem Komma" ihres Gehalts freiwillig zu spenden. Damit werden ausgewählte humanitäre Projekte unterstützt.

Attraktive Konditionen für Event- und Kulturhighlights

Theateraufführungen, Konzerte, Freizeitparks und vieles mehr sind Angebote, die Mitarbeitende des Caritasverbands vergünstigt wahrnehmen können. Dank engagierter Partner wird es möglich, das kulturelle Angebot in und um Frankfurt in der Freizeit zu nutzen.  

  • Kontakt
  • Adresse
Özlem Alma
Zentralbereich Personalmanagement
069 2982-1152
069 2982-1152
jobs@caritas-frankfurt.de
Caritasverband Frankfurt e. V.
Personalmanagement
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-1152
069 2982-1166
069 2982-1152
069 2982-1166
069 2982-1166
jobs@caritas-frankfurt.de

Cariwas? Caritas!

Leitbild

PDF | 176,1 KB

Leitbild | Caritas Frankfurt

Weitere Informationen zum Thema

Links

Struktur und Einrichtungen Werte und Ziele

Informationen über den Caritasverband Frankfurt e.V.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Stellenangebote

  • Jobbörse Frankfurt

Ausbildung

  • Allgemeine Informationen
  • Erzieher*in
  • Pflegefachfrau*mann

Einsatzgebiete

  • Einrichtungen und Dienste des Caritasverbands Frankfurt e.V.

Chancen

  • Ausbildung
  • Quer einsteigen
  • Wieder einsteigen
  • Karriere
  • Arbeitgeber

Caritas Frankfurt

  • www.Caritas-Frankfurt.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-frankfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025